Drei Kažun-en


Kažune sind traditionelle istrische Steinhütten welche meistens mit sogenannten Trockenmauern an landwirtschaftlichen Flächen verbunden sind und dienten Feldbauern als auch Hirten als Unterschlupf. Die zum Bau der Trockenmauern und KAŽUNE verwendeten Steine stammen von den Feldern selbst, denn beim Pflügen des karstigen Ackerbodens störten die Steine und wurden somit zweckmäßiger eingesetzt. Die Architektur des Kažun ist typisch für europäische Völker und man findet sie vielfältig im mediterranen Raum.

Oft findet man diese Steinhütten, als auch ähnliche Bauten, in der kroatischen Küstenregion wo man sie auch bunje, čemeri, poljarice, kućice, vrtujci, komarde und trimi nennt. „Die Goldene Zeit“ der Kažune auf diesem Gebiet war im 18. und 19. Jahrhundert, als nach starker Zuwanderung und wachsender Einwohnerzahl auch die Nachfrage und Bedarf nach neuen landwirtschaftlichen Feldern wuchs insbesondere nach neuen Olivenhainen, Weingärten und Schafzucht.

Charakteristisch für die Bauart, ohne Architekten, ist das nur ein einziges Baumaterial für das komplette Bauwerk verwendet wird und dies ist der heimische Kalkstein. Das kuppelförmige Dach wird nach bestimmter Legetechnik errichtet und wird fälschlicherweise Kuppel genannt, wohl interessant ist auch die Tatsache das es einen wirtschaftlichen Aufbau hat, weil es aus überschüssigem Stein der Umgebung gefertigt wird, und recht schnell errichtet werden kann.

Heute sind die Kažune die Identität der Stadt Vodnjan, wo sie auch in größter Konzentration vorkommen. Sie sind der Stolz der Menschen hier und immer ein großes Thema als auch eine stetige Inspiration.
​​​​​​​
Der moderne Mensch hat begriffen, dass mit der Konservierung und Restaurierung dieser Steinhäuser nicht nur die Tradition bewahrt wird, sondern auch der Mensch selbst.
Nicht weit von der Kirche St. Fosca gibt es eine Stelle, ˝an drei Kazuni˝ genannt, wo Sie drei schöne kažuns, ungewöhnlich größer, ein in der Nähe des anderen finden konnen, und ein wenig weiter weiterer großartiger Ort mit zwei schönen kažuns.