Die dreischiffige Basilika (Guran)


Die große dreischiffige Basilika wurde 1935 beim Straßenbau entdeckt. Es handelt sich um ein dreischiffiges Gebäude mittlerer Größe (20x10,7 m), der größten Kirche der betrachteten Zeit auf dem Territorium Istriens, mit drei in die flache Rückwand eingebauten Apsiden.

Die Fragmente von liturgischem Mobiliar, das während der Forschungen gefunden wurde, gehören hauptsächlich der Karolinger Zeit an, während der auch das Gebäude selbst entstanden ist (Ende des 8. oder Anfang des 9. Jh.). Der an der Südseite angebaute Glockenturm stammt wahrscheinlich aus der romanischen Zeit.

Hier entdeckte man Überreste liturgischen Mobiliars, Pylonen, mit kroatischem Flechtwerk (pleter) verzierte Fenstervergitterungen, erhaltene liturgische Installationen und eine Grabkammer- einen Heiligenschrein. 
​​​​​​​