Der Heilige Petrus von den sieben Kronen
Anlässlich des Baus der Gasleitung fand man, unter einem massiven Steinhaufen, Überreste der Kirche des Hl. Petrus "von den sieben Kronen".
Die Bezeichnung "von den sieben Kronen" kommt daher, dass sich im Innenraum an jeder Wand in ihrer gesamten Höhe drei flache Nischen mit einem bogenförmigen Abschluss befanden, und die siebte an der westlichen Wand mit dem Haupteingang.
Es besteht die Möglichkeit, dass die Bögen die sieben Sakramente symbolisieren. Die Kirche ist erforscht und konserviert. Sie stammt aus dem 7./8. Jh. Bei dieser Kirche wurden, wie auch in Rom, Urnengräber gefunden.