Der Palast Bradamante
Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Palast für verschiedene Funktionen verwendet, so war er einst Venezianische Loggia, Stadtlagerhaus für Getreide (Getreidespeicher), Sitz des Podestà, Stadtarchiv, Sanitärbüro, Herrschaftswohnung des Gemeindevorstandes, Gefängnis, Theater, Rekrutierungszentrum, Kaiserliches Kommissariat und Königliches Gericht. Später wurde dieser Palast als Wohnhaus und nun wird er als Sitz der Italienischen Gemeinschaft Vodnjans genutzt .
Der Palast ist ein Beispiel für das reiche architektonische Erbe der Stadt. Er wurde am heutigen Volksplatz, dem Schauplatz des öffentlichen Lebens der Stadt, errichtet.
Die Fassade ist im Barockstil mit eingemeißelten menschlichen Gesichtern verziert, während die Fenster mit Motiven in Form von Muscheln, eingemeißelten Brüstungen und einem eleganten Triforium mit einer schönen Steinmauer ausgestattet sind. Die Fassade ist mit dem Wappen von Vodnjan geschmückt, das sich früher in dem zur Anlegung des heutigen großen Platzes 1808 zerstörten venezianischen Schlosses, befand.
Eine Besonderheit des Palastes ist eine große Uhr, die im Jahre 1814 in einer Öffnung im Dachgeschoss angebracht wurde: die Originaluhr wurde aus dem zerstörten venezianischen Schloss entnommen und dann wegen häufiger Ausfälle, durch eine neue, im Jahre 1877 in Wien hergestellte Uhr, ersetzt.
In der Empfangshalle befindet sich eine Sammlung von Wappen der städtischen Rektoren und angesehensten Familien Vodnjans, in der oberen Etage eine reiche Bibliothek mit rund 2.000 Bänden und auf den restlichen Etagen befinden sich öffentliche Räume für verschiedene Aktivitäten der Gemeinschaft.