Ökomuseum und Die Sammlung zum Gedenken an Erminio Vojvoda
Istrian de Dignan – Ökomuseum
Das Öko-Museum von Vodnjan ist ein einzigartiger Ort, an welchem sich Tradition, Kultur und lokale Produkte treffen.
In einem rustikalen Ambiente, die Tradition und Bräuche unserer Vorfahren pflegend, bildet sich eine neue Erfahrung des Stadterlebnisses: es kommt zu einer Verbindung von Aromen, Traditionen und Düften und den Besuchern wird ermöglicht, auf einzigartige und innovative Art und Weise, die Stadt Vodnjan als Destination reich an lokalen natürlichen Produkten kennenzulernen.
Das Öko-Museum befindet sich im Kern der Altstadt Vodnjan auf dem Hauptplatz. Hier werden Werkzeuge und Hilfsmittel ausgestellt welche einst im täglichen Gebrauch waren um die damaligen Arbeiten zu verrichten. Hier können Sie auch heimische Speisen und Getränke probieren, in einer Führung durch das Haus einiges über die Geschichte der Steine, des Eisens und Holzes erfahren.

Die Sammlung zum Gedenken an Erminio Vojvoda
Der bekannte Schuster Erminio Vojvoda (23. 05. 1902-06. 04. 1991) war einer der bekannteren und angesehenen Bürgern Vodnjans, der Stadt die einst eine große Anzahl guter Schuster hatte. Vojvoda war der berühmteste Meister seiner Zunft und seine Werke waren nicht nur in Vodnjan und Istrien bekannt, sondern auch außerhalb der Grenzen Italiens und Jugoslawiens, den Ländern, zu denen Vodnjan zu Erminios Lebenszeiten gehörte. Außer, dass er ein geschickter Gewerbetreibender war, war er zu dieser Zeit auch ein bekannter Modemacher vieler Modelle der hohen Mode, sodass wir seine Entwürfe in den damals bekanntesten europäischen Modezeitschriften, welche in Paris, London, Wien und Milano herausgegeben wurden, finden können.
Im Museum der Ortsgemeinde "Haus der Traditionen" befindet sich die Gedenksammlung, welche die Vodnjaner und viele Besucher von Vodnjan nicht nur an noch einen weiteren berühmten Bürger dieser Stadt erinnert, sondern sie auch mit dem Herstellungsprozess, Werkzeugen, Möbel und Ambiente damaliger Schuhmachereien bekannt macht.
Viele Schuhleisten, Zeichnungen, Schnittmodelle, Fotografien, Diplome und Ansichtskarten sind katalogisch im Inventarbuch des Ethnografischen Museums Istriens erfasst und an dem Ort, an dem sie entstanden sind, in einem wirklichkeitstreu renovierten Raum ausgestellt.